Mirko Bernau

deutscher Handballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

City-Cup-Sieger 1994

* 2. Juli 1975 Schwelm

Internationales Sportarchiv 32/2001 vom 30. Juli 2001 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 24/2007

Als sich der Handball-Bundesligist Bayer Dormagen zum Ende der Saison 2000/2001 in die Regionalliga zurückzog, war dessen aktueller Nationalspieler Mirko Bernau einer der gefragtesten Spieler der Liga. Der zuvor sechs Jahre für Dormagen spielende Flügel- oder Rückraumspieler, laut Handballwoche "der torgefährlichste Rechtsaußen der Liga" (29.5.2001), konnte aus verschiedenen Angeboten wählen (u.a. wollten ihn der VfL Gummersbach und der spanische Erstligist Granollers verpflichten) und entschied sich schließlich für den hessischen Erstligisten HSG D/M Wetzlar.

Laufbahn

Mirko Bernau entdeckte seine Liebe für den Handball mit starkem Zutun seines Vaters. Die Leichtathletik hatte es ihm während der Schulzeit zwar auch angetan, doch der Einfluss des Vaters war stärker. So begann Mirko Bernau Ende der achtziger Jahre beim LTV Wuppertal, wo sein Vater als Nachwuchstrainer fungierte. 1993 wechselte er zu TUSEM Essen. Nur ein Jahr später konnte Mirko Bernau dort seinen ersten großen Titelgewinn feiern: deutscher A-Jugendmeister. Auf Grund seiner Leistungen rückte er auch in den Bundesligakader der Essener, die im gleichen Jahr den City-Cup gewannen.

1995 ging die Mannschaft auseinander. Während Trainer Bob Hanning ("...